Es ist soweit – nach meinem wiederholten Besuch in London möchte ich endlich meine besten Tipps und Eindrücke mit Euch teilen. London ist einfach eine Stadt, die nie langweilig wird und jedes Mal aufs Neue fasziniert. Die Mischung aus Historie, moderner Kultur und dieser einzigartigen Atmosphäre machen die Stadt so besonders. Hier sind die Dinge, die Ihr bei einem Städtetrip nach London auf keinen Fall verpassen solltet, und ein paar echte Insidertipps!
Wohnen in London: Meine Hotel-Empfehlung
Falls Ihr auf der Suche nach einer preiswerten und zentralen Unterkunft seid, kann ich die The Z Hotels nur empfehlen. Diese Hotelkette ist für Londoner Verhältnisse ziemlich günstig, und obwohl die Zimmer recht klein sind, ist die Lage unschlagbar. Ich selbst habe im The Z Hotel Piccadilly gewohnt und es war absolut perfekt. Mitten im Zentrum, superfreundliches Personal, und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten fast vor der Haustür. Wer auf Komfort und Lage setzt und mit etwas weniger Platz zurechtkommt, ist hier genau richtig aufgehoben.
Öffentliche Verkehrsmittel: Einfach mit der Oyster Card
London lässt sich perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden, und die Oyster Card ist der einfachste und günstigste Weg, um U-Bahn und Bus zu nutzen. Die Karte einfach an Automaten aufladen (20 bis 30 Pfund reichen für ein paar Tage) und los geht’s! Mit der Oyster Card spart Ihr Euch sogar den Hop-on-Hop-off-Bus, denn mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man unkompliziert überall hin und kann sich seine eigene kleine Tour zusammenstellen.
Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte
Ein Besuch in London wäre nicht komplett ohne die typischen Highlights. Zu den Must-Sees zählen natürlich:
- Big Ben und das Houses of Parliament: Wahrzeichen von London und ein absolutes Muss.
- Tower Bridge: Nicht nur wegen der Architektur beeindruckend, sondern auch, weil man die Brücke begehen kann und dabei einen fantastischen Blick auf die Themse hat.
- Buckingham Palace: Die Residenz der Königin und ein Muss für alle, die ein wenig royales Flair erleben wollen.
- London Eye: Ein Riesenrad mit spektakulärem Blick über die Stadt – gerade bei Sonnenuntergang ein besonderes Erlebnis.
- Harrods: Ein ikonisches Luxuskaufhaus, das besonders zur Weihnachtszeit beeindruckend dekoriert ist und einfach ein Erlebnis für sich bietet.
Spaziergänge und Stadtviertel: Die perfekte London-Atmosphäre
Ein Teil des Zaubers von London liegt darin, einfach durch die Straßen und Viertel zu schlendern und die Atmosphäre aufzusaugen. Hier sind meine Lieblingsorte:
- Chinatown: Hier erlebt man ein Stück Asien mitten in London. Die bunten Laternen und authentischen Restaurants machen dieses Viertel so lebendig.
- Soho: Voller kleiner Boutiquen, Cafés und Bars – perfekt für eine Shoppingtour oder einen abendlichen Drink.
- Piccadilly Circus und die Piccadilly Lights: Das „Times Square von London“ und besonders bei Nacht ein absoluter Hingucker.
- Oxford Street: Ein Shopping-Paradies, das alle Modefans begeistert!
Neben diesen beliebten Vierteln gibt es auch ein paar weniger bekannte, aber absolut sehenswerte Orte:
- Notting Hill: Ein charmantes Viertel mit pastellfarbenen Häusern, gemütlichen Cafés und kleinen Boutiquen – perfekt für einen entspannten Spaziergang.
- Hyde Park: Eine grüne Oase im Herzen Londons und einer der größten königlichen Parks. Perfekt für Spaziergänge, Bootsfahrten oder einfach zum Entspannen. Besonders zur Weihnachtszeit ist der Winter Wonderland ein Highlight, das den Park in ein festliches Lichtermeer verwandelt.
- Shoreditch: Das kreative Zentrum von London, voller Street Art, trendiger Cafés und ausgefallener Shops.
- Hampstead Heath: Ein großer Park im Norden Londons, der besonders ruhig ist und einen fantastischen Blick auf die Skyline bietet.
Kulturhighlights und Museen
London ist auch kulturell eine Schatztruhe. Viele Museen sind sogar kostenlos, was ein echter Bonus ist. Hier ein paar, die ich besonders empfehlen kann:
- St. Paul’s Cathedral: Ein Highlight für alle, die schwindelfrei sind – wer die vielen Stufen bis zur Kuppel erklimmt, wird mit einem grandiosen Blick über London belohnt.
- Westminster Abbey: Ein Meisterwerk gotischer Architektur und ein Ort voller Geschichte.
- Tate Modern Museum: Moderne Kunst in einem alten Kraftwerk. Besonders toll: Die Aussicht von der Espresso Bar im oberen Stockwerk.
- British Museum: Eines der größten und beeindruckendsten Museen der Welt – und der Eintritt ist kostenlos!
- Prime Meridian in Greenwich: Ein faszinierender Ort, an dem man wortwörtlich mit einem Fuß in der westlichen und mit dem anderen in der östlichen Hemisphäre stehen kann. Hier verläuft der Nullmeridian, der als Ausgangspunkt für die Weltzeit dient. Im Royal Observatory erfahrt Ihr außerdem alles über die Geschichte der Zeitmessung und Navigation.
- Trafalgar Square: Ein lebendiger Platz im Herzen Londons, der von der imposanten Nelson-Säule dominiert wird und oft Schauplatz für Festivals, Veranstaltungen und öffentliche Kunstinstallationen ist. Der National Gallery direkt am Platz solltet Ihr auch einen Besuch abstatten – dort befinden sich Meisterwerke europäischer Kunst.
Märkte: Londoner Vielfalt und einzigartige Atmosphäre
London ist berühmt für seine Märkte, und jeder hat seine eigene Stimmung. Hier sind einige meiner Favoriten:
- Camden Market: Berühmt für seine alternative Szene und das bunte Angebot an Kleidung, Essen und Kunsthandwerk.
- Spitalfields Market: Ein überdachter Markt mit vielen kleinen Ständen und tollen Essensständen.
- Borough Market: Das Paradies für Feinschmecker mit allem von frischem Gemüse bis zu internationalem Street Food.
- The Brick Lane Vintage Market: Perfekt für alle, die nach einzigartigen Vintage-Stücken suchen.
- Leadenhall Market: Ein historischer Markt mit wunderschönen Arkaden – und Harry-Potter-Fans werden ihn sofort erkennen.
Aussichtspunkte mit Wow-Effekt
London von oben zu erleben, ist immer etwas Besonderes. Es gibt einige weniger bekannte, aber großartige Aussichtspunkte:
- Horizon 22: Ein neuer, kostenloser Aussichtspunkt mit atemberaubendem Blick über die Stadt.
- Garden 120: Ein versteckter Garten in der City of London, der einen tollen Ausblick und eine ruhige Atmosphäre bietet.
Kulinarische Empfehlungen: Essen und Trinken in London
Für alle Foodies hat London einiges zu bieten. Ein absolutes Muss ist ein Besuch im Dishoom – einem indischen Restaurant, das nicht nur für seine köstlichen Gerichte, sondern auch für die besondere Atmosphäre bekannt ist. Für das typische Londoner Pub-Feeling empfehle ich außerdem, in einem der vielen traditionellen Pubs einzukehren. Hier erlebt man die britische Kultur hautnah. Wer es musikalisch mag, sollte unbedingt in die Ain’t Nothin But Blues Bar reinschauen. Diese kleine, urige Bar ist ein echtes Highlight für Blues-Fans und bringt Euch direkt ins Herz von London. Am Abend ist auch ein Besuch eines Musicals sehr empfehlenswert, z. B. Mamma Mia oder Abba oder eines der vielen anderen berühmten Theaterstücke. Die Theaterlandschaft Londons ist einmalig und garantiert ein unvergessliches Erlebnis.
3 Tage in London
Tag 1: Charmantes & vibrierendes London
📍 Notting Hill & Portobello Road: Bunte Häuser und Vintage-Flair!
📍 Camden Market & Camden High Street: Street Food, Kunst und alternative Mode! Tauche in die kreative Szene Londons ein.
📍 The National Gallery (kostenlos): Meisterwerke von Van Gogh bis Monet direkt im Herzen Londons.
📍 Piccadilly Circus: Der ikonische Platz mit funkelnden Leuchtreklamen.
📍 Oxford Street: Ein Paradies für Shopping-Fans und das pulsierende Herz der Stadt.
Tag 2: Londons historische Seele & moderne Highlights
📍St. Paul’s Cathedral: Staune über die majestätische Architektur dieser weltberühmten Kathedrale.
📍 Tate Modern: Ein Muss für Kunstliebhaber.
📍 Westminster Abbey, Big Ben & Westminster Bridge: Ein Stück britische Geschichte, umrahmt von grandiosen Ansichten.
📍 London Eye: Genieße den Blick auf Londons Skyline. (Tipp: Sonnenuntergang!)
📍 Covent Garden: Straßenkünstler und charmante Cafés – ein lebendiger Treffpunkt.
📍 Chinatown & Soho: Authentische Küche und Londons Ausgehviertel voller Atmosphäre.
Tag 3: Königlicher Glanz & unvergessliche Ausblicke
📍 The Green Park, Buckingham Palace & St. James’s Park: Königlicher Flair und wunderschöne Natur (falls genug Zeit: Royal Horse Guards)📍 Tower Bridge: Die ikonische Brücke!
📍 Borough Market: Ein Food-Paradies für Gourmets.
📍 Natural History Museum: Architektur trifft auf faszinierende Ausstellungen. Kostenlos!
📍 Harrods: Ein luxuriöses Einkaufserlebnis.
📍 Hyde Park: Ruhe im Herzen der Stadt.
📍 The Garden at 120: Genieß eine atemberaubende Aussicht.
WO DU IN LONDON UNBEDINGT ESSEN SOLLTEST
Frühstück
- The Breakfast Club (Neal’s Yard): Teil einer beliebten Kette, die für ganztägiges Frühstück und kreative Gerichte bekannt ist.
- Regency Cafe: Seit 1946 ein Klassiker, berühmt für sein Full English Breakfast und das authentische Ambiente.
- Mike’s Cafe (Notting Hill): Ein traditionelles Café, bekannt für sein englisches Frühstück und freundlichen Service.
BÄCKEREIEN
- Arome Bakery: Bietet französisch-asiatische Backwaren mit modernen Interpretationen klassischer Rezepte.
- Monmouth Coffee: Bekannt für hochwertigen Kaffee und eine Auswahl an frischen Backwaren.
- Boxcar Bakery & Deli: Bietet frisch gebackenes Brot, Gebäck und Delikatessen in gemütlicher Atmosphäre.
- Portobello Road Market:
- Layla Bakery: Handwerkliche Bäckerei mit Fokus auf Sauerteigbrot und Gebäck.
- Kuro Bakery: Spezialisiert auf japanisch inspirierte Backwaren und feine Patisserie.
MITTAGESSEN
- Mother Mash: Spezialisiert auf traditionelle britische Küche mit verschiedenen Kartoffelpüree-Variationen und Beilagen.
- Chinatown: Vielfältige Auswahl an authentischen asiatischen Restaurants und Streetfood-Ständen.
- Cahoots (Soho): Ein thematisch gestaltetes Bar-Restaurant im Stil der 1940er Jahre, bekannt für kreative Cocktails und Snacks.
- Borough Market:
- Schokoladenüberzogene Erdbeeren: Ein viraler Genuss, der oft an verschiedenen Ständen angeboten wird.
- Paella: Frisch zubereitete spanische Reisgerichte, die an mehreren Ständen erhältlich sind.
- Sandwich von Black Pig: Bekannt für köstliche Schweinefleisch-Sandwiches mit hochwertigen Zutaten.
DINNER
- Circolo Popolare: Ein lebhaftes italienisches Restaurant mit opulenter Dekoration und großzügigen Portionen.
- Flat Iron: Spezialisiert auf hochwertige Steaks zu erschwinglichen Preisen in entspannter Atmosphäre.
- The George & Vulture: Ein historisches Pub mit traditioneller britischer Küche und reicher Geschichte.
- Manteca: Moderne italienische Küche mit Fokus auf hausgemachte Pasta und Nose-to-Tail-Gerichte.
- Sky Garden: Einzigartiges Restaurant mit atemberaubendem Blick über London, bietet diverse kulinarische Optionen.
- Churchill Arms (Thai Food): Ein Pub mit beeindruckender Blumendekoration, bekannt für authentische thailändische Küche.
- Dishoom: Beliebtes Restaurant, inspiriert von den alten Cafés Bombays, serviert köstliche indische Gerichte.
Fazit: Die beste Zeit für London
Obwohl ich nun schon öfter in London war, entdecke ich jedes Mal etwas Neues. Besonders zur Weihnachtszeit wird die Stadt zu einem glitzernden Paradies mit festlicher Beleuchtung, Eislaufbahnen (z. B. im Hyde Park), und wunderschönen Dekorationen in Harrods und auf der Oxford Street. London ist eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne, Geschichte und Innovation – und sie schafft es immer wieder, ihre Besucher zu begeistern. Ich hoffe, dass Euch meine Tipps für Euren nächsten London-Trip inspirieren und freue mich schon auf meine nächste Reise in diese atemberaubende Stadt!
Falls ich etwas Wichtiges vergessen habe oder Ihr noch weitere Geheimtipps für London habt, schreibt mir gerne – ich freue mich über jeden Austausch und neue Anregungen für den nächsten Trip!