Neue Cannabis Regeln in Deutschland

Cannabis kaufen & besitzen: Die neuen Regeln!

Seit dem 1. April 2024 ist der Besitz und Konsum für Erwachsene ab 18 Jahren legal.

  • Der Anbau von bis zu drei weiblichen blühenden Cannabispflanzen pro Person ist erlaubt, vorausgesetzt, die Pflanzen sind vor dem Zugriff durch Kinder und Jugendliche geschützt.
  • Der Verkauf von Cannabis ist jedoch weiterhin stark reguliert. Siehe folgendende Rubrik ‚Kauf‘.
  • Kekse und Süßigkeiten, die Cannabis-Extrakte enthalten, bleiben verboten wie Kuchen, Cookies oder Öle mit Cannabis. Auch die Mischung von Cannabis mit Tabak, Alkohol oder anderen Aromen ist untersagt.

Besitz

  • Erwachsene dürfen für den Eigengebrauch bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit bei sich haben.
  • Der Besitz von bis zu 50 Gramm getrockneter Blüten ist ebenfalls erlaubt.
  • Der Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit ist in einigen Bereichen eingeschränkt, z. B. in der Nähe von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen.

Kauf

  • Cannabis gibt es ausschließlich über sogenannte Cannabis-Clubs oder „Cannabis Social Clubs“. Vereinsmitglieder können bis zu 50 Gramm Cannabis pro Monat erhalten, Personen zwischen 18 und 21 Jahren bis zu 30 Gramm – mit einem THC-Gehalt von höchstens zehn Prozent. Finanziert wird der Anbau im Verein über Mitgliedsbeiträge – ein Verkauf im klassischen Sinne ist das also nicht.
  • Die Clubs sind neben dem privaten Anbau die einzige legale Bezugsquelle. Cannabissamen dürfen aus EU -Mitgliedsstaaten zum Zwecke des privaten Eigenanbaus eingeführt werden. Ein Erwerb über das Internet oder per Fernabsatz und der Versand nach Deutschland ist zulässig.
  • Der kommerzielle Verkauf von Cannabis außerhalb der Cannabis-Clubs ist noch nicht erlaubt, es wird jedoch an Pilotprojekten gearbeitet, um sichere und regulierte Verkaufspunkte zu etablieren.
  • Der Erwerb von Cannabis muss weiterhin über legale und kontrollierte Kanäle erfolgen, der Schwarzmarkt bleibt illegal.
  • Trotz der Teil-Legalisierung ist die Einfuhr von Cannabis nach Deutschland weiterhin verboten. Erlaubt sind nur Cannabissamen aus der EU für den Eigenkonsum oder für Anbauvereine.
  • Drei seriöse Shops in denen Cannabissamen, Lampen, etc. gekauft werden können, um Cannabis anzupflanzen:

Online-Shops

Drei vertrauenswürdige Shops, in denen Sie Cannabissamen, Lampen und weiteres Zubehör für den Anbau von Cannabis kaufen können:

Cannabuben Grow

Der Onlineshop cannabuben-grow.de bietet ein breites Sortiment für Hobbygärtner und Profi-Züchter, die sich auf den Anbau von Cannabis spezialisiert haben. Der Shop führt alles, was man für den erfolgreichen Eigenanbau braucht.*

SamenDE

SamenDE.de ist ein spezialisierter Onlineshop für den Vertrieb von hochqualitativen Cannabis Samen. Neben der großen Produktvielfalt legt SamenDE.de großen Wert auf einen nachhaltigen und umweltfreundlichen Handel. Sie erhalten 10 % Rabatt mit dem Code: SAMEN10*

Hanfgartenshop.de

Der Hanfgartenshop ist einer der größten Onlineshops für Cannabisprodukte in Europa. Neben CBD Blüten, Cannabissamen, Hanfpflanzen und Stecklingen werden auch Cannabis-Lifestyle Produkte und Grow- Zubehör angeboten. Sie erhalten 10% auf alles ausgenommen der SALE Kategorie mit dem Code: hanfgarten10. *

Konsum

  • Das Rauchen ist grundsätzlich ab 18 Jahre in der Öffentlichkeit erlaubt.
  • Der Konsum von Cannabis in der Öffentlichkeit ist in einigen Bereichen verboten, z. B. in öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden, sowie in der Nähe von Schulen und Kindergärten.

Cannabis Clubs

  • Es ist die Gründung von sogenannten Cannabis-Social-Clubs erlaubt.
  • Diese Clubs dürfen bis zu 500 Mitglieder haben und gemeinschaftlich Cannabis anbauen und verteilen.
  • Die Verteilung von Cannabis an die Clubmitglieder erfolgt in kontrollierten Mengen, wobei der Verkauf an Nicht-Mitglieder oder Minderjährige strikt verboten ist.
  • Konsumieren von Cannabis in den Clubs ist nicht erlaubt.

Genuss mit Vorsicht

  • Werbung für Cannabisprodukte bleibt streng verboten, um den Konsum vor allem bei Jugendlichen nicht zu fördern.
  • Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen sollen verstärkt werden, um über die Risiken des Cannabiskonsums zu informieren.

Regulierung

  • Der Anbau, die Verteilung und der Verkauf von Cannabis unterliegen strengen Kontrollen und Regulierungen durch staatliche Behörden.
  • Die Clubs müssen detaillierte Aufzeichnungen über den Anbau und die Verteilung führen und diese regelmäßig den Behörden vorlegen.

Weitere Quellen für Informationen

https://www.instagram.com/bundesgesundheitsministerium/?hl=en

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz

Wichtiger Hinweis

Die obigen Informationen sind lediglich allgemeiner Natur und stellen keine Rechtsberatung dar. Bitte wenden Sie sich an einen Anwalt, wenn Sie konkrete Fragen zur Cannabis-Legalisierung in Deutschland haben.

Genieße die Freiheit des Rausches, aber bewahre deinen Verstand.